Kurz erklärt:
Dieser Artikel gibt dir einen schnellen Überblick über die Funktionen der Toolbox, wenn du als Objektleiter:in, Manager:in oder Führungskraft bei maten eingeloggt bist. Die einzelnen Bereiche werden in separaten How-to-Artikeln/Video-Guides vertieft.
Das YouTube Video dazu findest du hier: https://youtu.be/6wz2oFjG5A0
Was du hier findest #
- Bestellungen verwalten
- Objekte (Kundenstandorte) managen
- Produkte anlegen & zuweisen
- Reinigungskräfte onboarden/offboarden
- Objektleiter anlegen & zuweisen
- Schulungen inkl. Multiple-Choice
- Anträge (z. B. Urlaub, Krankheit) prüfen
- KI-Hub: FAQ-Inhalte für die KI definieren
- Optional: CRM-Embed für häufig genutzte Tools/Seiten
Bereiche im Detail #
1) Bestellungen #
- Zeigt alle eingegangenen Bestellungen aus dem Onlineshop.
- Enthält auch Bestellungen, die bereits bearbeitet wurden (Status-Überblick).
2) Objekte #
- Kundenobjekte (Standorte) einsehen, bearbeiten und suchen.
- Grundlage für Zuweisungen von Produkten, Personen und Berechtigungen.
3) Produkte #
- Neue Produkte für den Onlineshop anlegen.
- Produkte Objekten oder allem zuweisen, damit Reinigungskräfte sie sehen/bestellen können.
4) Reinigungskräfte #
- Verwalten: Anlegen (Onboarding) und Entfernen/Entziehen von Rechten (Offboarding).
- Steuert, wer maten nutzen darf.
5) Objektleiter #
- Objektleiter anlegen und einzelnen Objekten zuweisen.
- Objektleiter sehen die zugehörigen Anträge und Vorgänge ihrer Objekte.
6) Schulungen #
- Schulungen anlegen (Video/PDF).
- Optional Multiple-Choice-Fragen hinterlegen, die Reinigungskräfte absolvieren.
7) Anträge #
- Eingehende Anträge der Reinigungskräfte zentral einsehen (z. B. Urlaub, Krankheit u. a.).
- Grundlage für schnelle Entscheidungen und Dokumentation.
8) KI-Hub (FAQ) #
- Fragen & Antworten definieren, die die KI an Reinigungskräfte ausgibt.
- Strukturierte FAQs sorgen für konsistente, schnelle Antworten im Alltag.
9) CRM (optional/individuell) #
- Individueller Embed-Bereich (z. B. externe Software oder Webseite einbinden).
- Praxisbeispiel: Linktree oder häufig genutzte Links für Objektleiter zentral bereitstellen.
- Hinweis: Dieser Bereich ist unternehmensspezifisch und ggf. nicht für alle sichtbar.
Hinweise & Best Practices #
- Zuweisungslogik: Produkte/Objektleiter immer auf Objektebene sauber zuordnen – das verhindert Sichtbarkeits- oder Berechtigungsfehler.
- On-/Offboarding: Rechte von Reinigungskräften konsequent pflegen, um Compliance & Sicherheit zu gewährleisten.
- KI-Hub aktuell halten: Je besser die FAQs gepflegt sind, desto weniger Rückfragen im Tagesgeschäft.