Kurz erklärt:
So verwaltest du Bestellungen in der Toolbox – filtern, suchen, manuell anlegen, Lieferscheine drucken.
Das YouTube Video dazu findest du hier: https://youtu.be/6x0kMON1QlA
Was du hier erledigst #
- Bestellliste nach Status filtern (z. B. neu, archiviert, nicht geliefert)
- Bestellungen durchsuchen (Suchfeld oben rechts)
- Manuelle Bestellungen für ein Objekt anlegen (wenn z. B. per Telefon gemeldet)
- Lieferschein & Lagerentnahmeschein drucken
- Bestellungen nach dem Druck automatisch archivieren
- Liste aktualisieren, um neue Eingänge ohne Seiten-Reload zu sehen
1) Liste filtern #
- Öffne Bestellungen → setze den Filter auf z. B. nur neu, nur archiviert oder nicht geliefert.
- Filter entfernen: Klick auf das X im Filterchip.
- Merkt sich deine Wahl: Die Software speichert den Filter über Logins hinweg.
2) Suchen #
- Nutze das Suchfeld oben rechts (z. B. nach Objektname).
- Kombinierbar: Suche wirkt zusätzlich zu den gesetzten Filtern.
3) Manuelle Bestellung anlegen #
- Neue Bestellung erstellen.
- Objekt wählen (z. B. Kundenstandort).
- Reinigungskraft zuordnen (falls nötig).
- Produkte hinzufügen: per Suche auswählen.
- €-Symbol am Produkt = kostenpflichtig aktiviert.
- Menge anpassen.
- Optional Kommentar hinterlegen (z. B. „kam telefonisch rein“).
- Speichern – Bestellung ist angelegt.
4) Dokumente drucken & Archivierung #
- In der Bestellansicht Drucken wählen:
- Lagerentnahmeschein
- Lieferschein (für kostenpflichtige Artikel, vom Kunden gegenzeichnen lassen)
- Nach dem Druck wirst du gefragt, ob die Dokumente gedruckt wurden.
- Bestätigen → Bestellung wird automatisch archiviert und verschwindet aus der aktiven Liste.
5) Liste aktualisieren #
- Klick auf Aktualisieren, um neue Bestellungen einzublenden, ohne die Seite neu zu laden.
Hinweise & Best Practices #
- Filter bewusst setzen: Spart Zeit, wenn viele Bestellungen eingehen.
- Kommentare nutzen: Erhöht Nachvollziehbarkeit (Quelle, Besonderheiten).
- €-Markierung beachten: Klärt, was auf dem Lieferschein kundenseitig zu quittieren ist.
- Archiv als Hygiene: Nach dem Druck direkt archivieren hält die Arbeitsliste schlank.