Kurz erklärt #
In diesem Artikel lernst du, wie du als Objektleiter Urlaubsanträge deiner Reinigungskräfte in der maten-Toolbox erstellst, findest und effizient prüfst. Du siehst nur die Anträge, die deinem Verantwortungsbereich zugeordnet sind – so behältst du jederzeit den Überblick.
1. Urlaubsanträge öffnen #
- In der Toolbox findest du oben links die Aktionen, in der Mitte die Filter und rechts das Suchfeld.
- Wechsle in den Bereich Anträge, um alle relevanten Anträge einzusehen.
2. Neuen Antrag für eine Reinigungskraft anlegen #
Falls eine Reinigungskraft den Antrag nicht selbst stellen kann, legst du ihn so an:
- Neu klicken.
- Reinigungskraft wählen – per Dropdown oder Suche.
- Zeitraum eintragen, z. B. Mo, 25. bis Fr, 29.
- Kommentar (optional) hinzufügen.
- Speichern – der Antrag erscheint in der Liste.
Tipp: Nutze klare Kommentare wie „Urlaub wegen Familienfeier“, damit Rückfragen entfallen.
3. Relevante Anträge filtern (ausstehend & mir zugewiesen) #
Damit du nur das siehst, was wichtig ist:
- Filtere den Status auf „ausstehend“.
- Filtere „mir zugewiesen“, damit nur Anträge aus deinen Objekten angezeigt werden.
- Abgelehnte Anträge blenden wir so aus – weniger Ballast, schneller entscheiden.
4. Suchen & Status kombinieren #
Du möchtest den Antrag einer bestimmten Person prüfen?
- Nutze Suche (Name) + Statusfilter gleichzeitig.
- Ergebnis: Nur ausstehende Anträge der gesuchten Reinigungskraft.
5. Zuweisungs-Logik verstehen #
So entscheidet sich, welche Anträge du siehst:
- Reinigungskraft → Objekt → Objektleiter
- Jede Reinigungskraft ist einem Objekt zugeordnet, und jedes Objekt einer Objektleitung.
- Mit den Filtern siehst du nur die Anträge, die deine Objekte betreffen.
6. Entscheidung & nächste Schritte #
- Prüfe Zeitraum und Kommentar.
- Bei Überschneidungen mit Einsatzplänen ggf. Alternative vorschlagen.
- Genehmigen oder Ablehnen – fertig.
Hinweis: Konsistente Entscheidungen sparen Zeit. Lege intern einfache Regeln fest (z. B. Mindestvorlauf, Vertretung geklärt).